®
Martedì | 21/03/2023
Indice
|
Mappa del sito
|
Lingue
|
Contattami
|
Disclaimer
Novità
Galleria
Tecnologia
Calcolatori
Valori di EIRP
Tipi di LNB
Tipi dell'antenna
Configurazioni
DiSEqC
FAQ
Dizionario satellite
Links
Interno
Ricerca
Lingua
:
[it]
Tecnologia
:: Dizionario con le nozioni dal mondo dei satelliti
english
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Risultati:
1-5
|
6-10
|
11-13
U-Band
Frequenzband zwischen 40,0 und 60,0 GHz
UFO®micro
Kathrein-Bezeichnung für ein Kommunikationsverfahren auf
DiSEqC
-Basis. Ermöglicht ungestörten Austausch von Befehlen und durch speziellen Privacy-Schutz besteht keine Möglichkeit, die Programmwahl anderer
Teilnehmer
festzustellen.
UHF - Ultra-High-Frequency
Frequenzen zwischen 300 und 3.000 MHz, die auch für terrestrische TV-Übertragungen genutzt werden. Das UHF
Band
gliedert sich in zwei Bereiche und umfasst die Frequenzen von Kanal 21 (470 MHz) bis Kanal 69 (860 MHz) (bzw.
NTSC
M Länder 890) MHz.
UKW - Ultra-Kurz-Welle
Umlaufzeit
Die Zeit, die der Satellit benötigt um wieder am gleichen Punkt in seiner Bahn zu stehen. Zwischen der Umlaufzeit und der großen Halbachse besteht über die Keplerschen Gesetze der Zusammenhang:
T^2 = (4 * Pi^2 * a^3) / (G * M ) bzw.
a^3 = (T^2 * G * M) / (4 * Pi^2)
Dabei ist G die Gravitationskonstante und M die Masse der Erde.
So beträgt die Umlaufzeit für WO-18 rund 100 min, AO-10 hat 11h 39 min Umlaufszeit.
Versione stampabile
Top
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.it / Tutti i diritti riservati.